Teestunde 07.07.2016

Krebs in der Mitte des Lebens – Lebenskrise und Entwicklungschance

Die ambulante Krebsberatungsstelle des Krebsvereins Schwäbisch Hall e.V. plant eine Reihe von Veranstaltungen mit fachlichen Kurzreferaten und offenem Erfahrungsaustausch unter Betroffen zu unterschiedlichen, erkrankungsrelevanten Themen.

Dazu treffen wir uns immer am Donnerstag von 17 bis 18 Uhr am Sparkassenplatz 6 in 74523 Schwäbisch Hall.

Arietta U. ist auf der Suche nach Gleichgesinnten – nach Menschen mitten im Leben, die wie sie zu früh mit der Diagnose Krebs (egal welcher Krebsart) konfrontiert wurden, schwere Zeiten in der Therapie durchgemacht haben und das gleiche Ziel haben:

Einfach „nur“ gesund sein…

Aus eigenen Erfahrungen weiß Arietta, wie wichtig das Gespräch, das Verständnis, die Motivation ist, um diese Phase zu überwinden, nach vorne zu blicken, nicht nur zu Überleben, sondern zu Leben. Wenn Menschen mit der Diagnose Krebs konfrontiert werden, hilft es, sich gegenseitig auszutauschen – über Wünsche und Träume, aber auch vergleichbare Sorgen und Ängste z.B. um den Arbeitsplatz und um die Familien zu teilen.

In der Gruppe gemeinsam den Kopf über Wasser halten !

Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber dem „Einzelkämpfer“ Krebs. Du bist da draußen nicht allein! Es gibt weit mehr Menschen mit Krebs, als Du Dir vorstellen kannst – leider.

Solltest Du betroffen sein, dann komm zum Treff im Krebsverein am 7. Juli 2016 um 17 Uhr.

Für diese Veranstaltungen ist keine Anmeldung notwendig. Im Falle von Fragen stehen Arietta U. unter Handy 0173-8577521 oder die Psychoonkologin der Krebsberatungsstelle Frau Susanne Hipp unter Tel.: 0791-89402 gerne zur Verfügung.

Es folgen weitere Themengruppen wie „Bedürfnisse und Belastungen der Angehörigen“ – Gruppengespräch am 14. Juli 2016, „sozialrechtliche Fragen einer Krebserkrankung“ (Ingrid Schroeter Dipl. Soz. Arb. FH) am 21.Juli 2016, „Was ist Palliative Care“ (Susanne Hipp, Master of Science in Palliative Care, Psychoonkologin) am 28. Juli 2016 und „Hilfen und Strategien zur Krankheitsbewältigung“ (Susanne Hipp M.Sc.) am 4. August 2016.