Teestunde 28.07.2016
Eine Einführung in „Palliative Care“
Die ambulante Krebsberatungsstelle des Krebsvereins Schwäbisch Hall e.V. plant eine Reihe von Veranstaltungen mit fachlichen Kurzreferaten und offenem Erfahrungsaustausch unter Betroffen zu unterschiedlichen, erkrankungsrelevanten Themen.
Dazu treffen wir uns immer am Donnerstag von 17 bis 18 Uhr am Sparkassenplatz 6 in 74523 Schwäbisch Hall.
Susanne Hipp, die Psychoonkologin der Krebsberatungsstelle und auf W5, der onkologischen Station mit Palliativbetten im Diakoniekrankenhaus, ist eine der ersten Absolventinnen des interdisziplinären Masterstudiengangs Palliative Care an der Universitätsklinik in Freiburg, Klinik für Palliativmedizin unter Frau Professor Dr. Becker.
Palliative Care ist ein Ansatz, der die Lebensqualität von Patienten und ihren Familien verbessert, die sich mit Problemen konfrontiert sehen, wie sie mit lebensbedrohlichen Erkrankungen verbunden sind (WHO-Definition). Frau Hipp wird Palliative Care als ein Gesamtkonzept darstellen, das neben einer bestmöglichen Schmerztherapie und Symptomkontrolle eine Integration der psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse der Patienten, der Angehörigen und des Behandlungsteams sowohl während der Erkrankung, als auch beim Sterben des Patienten und in der Zeit danach umfasst. Palliative Care beinhaltet Kompetenz in wichtigen Fragen der Kommunikation und Ethik. Sterben und Tod werden als natürlicher Teil des Lebens akzeptiert. Durch eine Bejahung des Lebens soll der Tod weder beschleunigt noch hinausgezögert werden.
Frau Hipp steht Ihnen für all Ihre Fragen zur Verfügung.
Sollten Sie betroffen sein, dann kommen Sie zum Treff im Krebsverein am 28. Juli 2016 um 17 Uhr.
Für diese Veranstaltungen ist keine Anmeldung notwendig.
Die Teestunden im Krebsverein enden mit „Hilfen und Strategien zur Krankheitsbewältigung“ (Susanne Hipp M.Sc.) am 4. August 2016.